Angaben gemäß § 5 TMG
Akademie Riedl GmbH
Waldmeisterstraße 4
83109 Großkarolinenfeld
Handelsregister: HRB 33460
Registergericht: Amtsgericht Traunstein
Vertreten durch:
Geschäftsführer Andreas Riedl
Kontakt
Telefon: 08031 / 798 4920
E-Mail: support@akademie-riedl.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 449916570
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Steuer- und Rechtsberatung sowie Finanzberatungsdienstleistungen, die unter die erlaubnispflichtigen Regelungen des Kreditwesengesetzes (KWG) fallen, werden nicht erbracht.
Hinweis zu unseren Leistungen
Die Akademie Riedl GmbH bietet Bildungsangebote und Webinare im Bereich finanzieller Bildung an.
Wir erbringen keine Steuer- oder Rechtsberatung im Sinne des StBerG oder der BRAO sowie keine Finanzdienstleistungen, die der Erlaubnispflicht nach dem Kreditwesengesetz (KWG) unterliegen.
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Akademie Riedl GmbH
1. Geltungsbereich und Anbieterinformationen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website der Akademie Riedl GmbH abgeschlossen werden.
Dies umfasst insbesondere:
- Verkauf und Bereitstellung von Webinaren und Mitgliedschaften
- Vermittlung von Expertenberatungen, bei denen die Akademie Riedl GmbH den Kontakt zu Partnern herstellt
Anbieter ist: Akademie Riedl GmbH, Waldmeisterstraße 4, 83109 Großkarolinenfeld
Telefon: 08031 / 798 4920 – E-Mail: support@akademie-riedl.de
Handelsregister: HRB 33460, Amtsgericht Traunstein – USt-ID: DE 449916570
Geschäftsführer: Andreas Riedl
2. Leistungsbeschreibung
Webinare & Mitgliedschaften: Zugang zu Bildungsinhalten im Bereich finanzieller Bildung.
Expertenberatung: Vermittlung von Beratungen durch Partner. Die Leistungserbringung und Rechnungsstellung erfolgt direkt durch den Partner.
Ausschluss: Keine Steuer- oder Rechtsberatung, keine KWG-pflichtigen Finanzdienstleistungen.
3. Vertragsschluss und Buchung
Die Darstellung der Produkte stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Akademie Riedl GmbH die Buchung per E-Mail bestätigt.
Bei Expertenberatungen kommt der Vertrag ausschließlich mit dem jeweiligen Partner zustande.
4. Preise, Zahlungsbedingungen und Laufzeiten
- Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise (inkl. MwSt.).
- Expertenberatungen können Netto-Preise enthalten.
- Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
5. Widerrufsrecht
Für Verbraucher gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Details siehe Widerrufsbelehrung.
Digitale Inhalte: Widerrufsrecht erlischt bei Beginn der Bereitstellung nach ausdrücklicher Zustimmung.
Dienstleistungen: Widerrufsrecht erlischt nach vollständiger Erbringung, wenn Beginn ausdrücklich verlangt wurde.
Wertersatz: Bei Ausführung während der Widerrufsfrist ist anteiliger Wertersatz zu leisten.
6. Zugang zu digitalen Inhalten
Der Zugang erfolgt über den geschützten Mitgliederbereich nach Zahlungseingang und Bestätigung der Buchung.
7. Haftung
Haftung besteht nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten)
und beschränkt auf vorhersehbare Schäden. Für Partnerleistungen keine Haftung.
8. Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung der Akademie Riedl GmbH.
9. Rechte und Pflichten
Kunden müssen wahrheitsgemäße Angaben machen und die Nutzungsbedingungen einhalten.
10. Besondere Regelungen für Expertenberatung
Vertrag kommt ausschließlich zwischen Kunde und Partner zustande. Akademie Riedl GmbH ist nur Vermittler.
11. Streitbeilegung und Recht
Es gilt deutsches Recht.
Verbraucher: Gesetzlicher Gerichtsstand.
Kaufleute: Gerichtsstand: Sitz der Akademie Riedl GmbH.
12. Änderungen der AGB
Änderungen werden in geeigneter Form mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten sie als angenommen.